Schuhhaus Wöhrle

Über uns

Familienunternehmen
in 4. Generation.
Gegründet 1929.
Unsere Geschichte.
Unsere Werte.

Schuhhaus Wöhrle

Die Anfänge

  • 1929 hat sich eine Gelegenheit geboten in Singen, in  der damaligen Poststraße, jetzt Freiheitstraße, ein Haus zu erwerben. Sie  gründeten  daraufhin 1929 eine Schuhmacherwerkstatt mit Schuhverkauf!

  • 1932 übernahm sein Sohn Theo das elterliche Geschäft, seine Schwester Sofie war für die Buchhaltung zuständig.

Altes Bild

Der Verlauf

  • 1938 wurde das Geschäft in das Handelsregister eingetragen. Im gleichen Jahr trat sein Bruder „Julius“, als Gesellschafter in den Betrieb ein, der sich dann im Jahre 1954 allerdings in der August-Ruf-str. mit einem eigenen Schuhgeschäft (Central-Schuhhaus Wöhrle) etabliert hatte.

  • 1976 hat der Sohn (Hans Wöhrle) den elterlichen Betrieb übernommen. 1979 kam dann auch schon die Erweiterung des Ladens indem man die Grundmauer vom Haus Im hinteren Bereich entnahm, womit das Geschäft die doppelte Größe erreichte.

Verlauf

  • 1938 wurde das Geschäft in das Handelsregister eingetragen. Im gleichen Jahr trat sein Bruder „Julius“, als Gesellschafter in den Betrieb ein, der sich dann im Jahre 1954 allerdings in der August-Ruf-str. mit einem eigenen Schuhgeschäft (Central-Schuhhaus Wöhrle) etabliert hatte.

  • 1976 hat der Sohn (Hans Wöhrle) den elterlichen Betrieb übernommen. 1979 kam dann auch schon die Erweiterung des Ladens indem man die Grundmauer vom Haus Im hinteren Bereich entnahm, womit das Geschäft die doppelte Größe erreichte.

Altes Bild
Schuhhaus Wöhrle

Umbau & Übernahme

  • 1989 wurde ein weiterer Umbau vorgenommen. Jetzt ging es an die Eingangssituation- es wurde in diesem Bereich die Kellerdecke abgesenkt, sodass man barrierefrei in den Laden kam. Das Geschäft ist seitdem behindertengerecht zugänglich.

  • 2013 ist Falk Wöhrle (Sohn von Hans Wöhrle) in das Geschäft eingestiegen, wo er zunächst von seinem Vater eingelernt wurde. Er hat eine Ausbildung zum Handelsfachwirt absolviert und ist seitdem in alle Geschäftsbereiche einbezogen.

Theo Wöhrle

Heute

  • 2019 hat Falk Wöhrle den Betrieb übernommen und er freut sich auf die zukünftige Herausforderung.

  • Heute ist das Geschäft auf dem neusten Stand: Klimaanlage, ein moderner Boden und energiesparende LED-Beleuchtung tragen zu einer freundlichen Atmosphäre bei.

Aktuell

  • 2019 hat Falk Wöhrle den Betrieb übernommen und er freut sich auf die zukünftige Herausforderung.

  • Heute ist das Geschäft auf dem neusten Stand: Klimaanlage, ein moderner Boden und energiesparende LED-Beleuchtung tragen zu einer freundlichen Atmosphäre bei.

Theo Wöhrle

Sortimentsbezogen hat man sich nun immer mehr nur auf Damen – und Herrenschuhe spezialisiert. Chic und bequem, also „SCHUMODE, die mir passt“! An diesem Slogan hat man sich bis heute orientiert. Zum Dank unseren Kunden, die in diesem Bereich eine breite und tiefe Auswahl an Schuhen (ständig 6.000 Paare) vorfinden.

Falk Wöhrle, Wöhrle Schuhmode
Schuhhaus Wöhrle
  • 1992 hat man sich ein zweites Standbein zugelegt: Franco Bonoldi-Schuhmoden in der Hegaustraße 19. Hier werden ausschließlich Damen – und Herrenschuhe in anspruchsvollem und sehr modischem Akzent angeboten. Das Geschäft wurde Mitte 2014 total nach neuesten Gesichtspunkten umgebaut. Es ist ein Highlight in der „Sympatischen Hegaustrasse“ die im Jahre 20148 zur wunderschönen Fußgängerzone umgebaut wurde!

  • Hans Wöhrle engagiert sich seit 2012 in dem Vorstandduo mit Herrn Wessendorf für den Handelsverband der Stadt Singen und ist seit 2014 Vorsitzender der Stadt Singen.

  • Auch besonders stolz ist der Inhaber auf seine 8 Mitarbeiter, die sich hochmotiviert und kundenfreundlich tagtäglich auf die Kunden freuen.

  • Außerdem ist im gleichen Hause in der Freiheitstraße ein Fuß-Pflege und Kosmetikinstitut, das von seiner Schwester Elisabeth Wöhrle seit 43 Jahren, mit 6 Mitarbeitern betrieben wird.

  • Schuhhaus Wöhrle ist ein echter Familienbetrieb. Die Nachkommen sind auch schon in den Startlöchern. Auch Tochter Iris Wöhrle ist im Verkauf und Verwaltung aktiv tätig.

  • Falk Wöhrle ist auf seine Aufgabe als Nachfolger bestens vorbereitet und freut sich darauf das über 90 Jahre gewachsene Traditionsunternehmen in die nächste Runde zu bringen.